Am Samstag 27.11.2021 tanzte Hubert Scherzinger mit Tanzpartnerin Gabi Hauck erfolgreich beim Mittelfränkischen Tanzsportwochenende in Fürth, das von der
Tanzsportgemeinschaft Fürth e.V. ausgerichtet wurde.
Das Turnier wurde unter 2G+ Corona Bedingungen durchgeführt. Das heißt, das Paar durfte sich am Freitagabend, vor der Abfahrt nach Fürth, noch einem Coronatest in Landau unterziehen, der
für beide negativ ausfiel.
Am Samstag starteten Scherzinger/Hauck als erstes in der Startklasse Senioren II C Standard. Es waren 12 Paare am Start und nach der Vorrunde und dem Finale beendetet Scherzinger/Hauck
das Turnier mit dem Podestplatz 3.
Das Turnier in Fürth zählte zur Turnierserie Bayernpokal 2021 an dem das Paar schon in Ingolstadt teilgenommen hatte. Mit Ihrem 3. Platz am Samstag erreichte Scherzinger/Hauck auch
den 3. Platz im Bayernpokal in der Klasse Sen II C Standard. Das hieß Bronzemedaille, einen Pokal und einen Gutschein für einen Tanz-Workshop mit dem Standard Ex Weltmeisterpaar, Claudia
Köhler/Benedetto Feruggia.
Nach kurzer Pause starteten Scherzinger/Hauck motiviert und engagiert in der Startklasse Senioren III C Standard. Im Feld von 10 Paaren erreichte das Paar nach Vorrunde und Finale den
2.Platz.
Im Bayernpokal wurde es hier Platz 4 in der Klasse Sen III C Standard und sie gewannen einen weiteren Gutschein für einen Workshop mit Claudia Köhler/Benedetto Feruggia.
Nach der Mittagspause starteten Scherzinger/Hauck in der Startklasse Senioren II C Latein. Es starteten 8 Paare in diesem Turnier und Scherzinger/Hauck kamen nach Vor- und Endrunde auf
Platz 6.
Im Bayernpokal der Senioren II C Latein erreichten sie erneut den 3. Platz und konnten somit ein zweites mal Bronzemedaillen, Pokal und Gutschein für einen Workshop diesmal mit Siscu
Perez nach Landau mit nehmen.
Einer geht noch dachten sich Scherzinger/Hauck und traten in der Startklasse Senioren III C Latein erneut an und gewannen im direkten Finale von 6 Paaren den 2.Platz.
Im Bayernpokal landeten sie in der Klasse Sen. III C Latein erneut auf Platz 3 und durften nochmals Bronzemedaillen, Pokal und Gutschein für einen Workshop
mit Siscu Perez entgegennehmen.
Neben Punkten und Platzierungen, 3 Bronze Medaillen und 4 Workshop Gutscheine – Herz, was wollen Tanzende noch mehr - ein toller und konditionsreicher Turniersamstag für
Scherzinger/Hauck vom TSC Landau.
Parallel zu den Senioren war auch ein Jugendpaar des TSC Landau auf Tanzturnier am 27.11.2021 sehr erfolgreich unterwegs.
Collin Rabe und Victoria Kaiser traten beim TSC Schwarz-Weiß Offenburg e.V. im Adventsturnier in der Startklasse der Junioren I D Latein an.
In einem Feld von acht engagierten Paaren erkämpften sich Rabe/Kaiser einen Platz im sieben paarigen Finale und sie beendetet das Turnier mit einem sehr befriedigendem Ergebnis,
Rabe/Kaiser erreichten den dritten Platz.
Dies Ergebnis gab dem jungen Paar den Ansporn auch in der Junioren II D Klasse Latein zu starten. Hier waren nur vier Paare am Start, was nach einer „Sichtungsrunde“ gleich
zum Finale führte.
Im Finale zogen Rabe/Kaiser alle Register und er tanzten sich souverän den ersten Platz und damit den Turniersieg.
Als Sieger in der Jun II D Latein Klasse durfte Rabe/Kaiser in der nächst höheren Junioren II „C“ Klasse mit starten.
Da in diesem Turnier mit Ihnen nur fünf Paare am Start waren mußten Rabe/Kaiser nach der Sichtungsrunde wieder gleich das komplette Finale tanzen. Im Finale erreichte das junge Landauer
Paar den fünften Platz.
Auch für dieses junge Paar war das ein gelungener, konditionsreicher Tanzsamstag im badischen Offenburg.
Der Deutsche Tanzsportverband (DTV) hat dem 10 Tänze-Turnierpaar Hubert Scherzinger und Gabi Hauck das Tanzturnierabzeichen in Bronze verliehen.
Scherzinger/Hauck tanzen seit Januar 2020 zusammen und haben sich entschieden sowohl Standard als auch Lateintänze im Turnier zu tanzen. Über 10 mal
ertanzten sie sich auf Turnieren einen 1. bis 3. Platz. Aktuell tanzen die beiden in der Klasse der Senioren III C Standard und der Senioren III C Latein.
Die Freude war riesig bei Übergabe der Urkunden. TSC Sportwart Christoph Suchanek und Trainer Roland Tines und Heide Puskas freuten sich besonders; denn in
diesem Jahr war es das dritte Landauer Turnierpaar, welches mit dem DTA für seine tänzerischen Leistungen geehrt wurde. (CSu)
Bei der offenen saarländischen Meisterschaft am 21. November 2021, welche vom Tanzsportclub Schwarz-Gold Casino Saarbrücken ausgerichtet wurde, ertanzte sich das
Landauer Turnierpaar Claus Zeng / Petra Finkenauer im Turnier der Senioren III C Standard einen ungefährdeten Sieg. Das zudem sämtliche Turnierpaare in dieser Turnierklasse nicht dem
saarländischen Tanzverband angehörten, war zwar bedauerlich, ließ dieses Turnier indes zu einer ganz besonderen offenen Landesmeisterschaft werden.
Die perfekt organisierten Standard Landesmeisterschaften fanden in der mit Parkettboden ausgestatteten Halle der modernen Landessportschule in Saarbrücken statt.
(PBi)
Der TSC Rot-Gold-Sinsheim e.V. veranstaltete am 13.+14.11.2021 die Kraichgauer
Tanzsporttage 2021.
Der Veranstalter bot ein sehr gutes und verlässliches Hygienekonzept auf, inkl. Fiebermessung am Eingang und Maskenzwang, wenn die Teilnehmer nicht
am Platze weilten.
Als erstes Landauer Paar gingen am Samstag Collin Rabe und Viktoria Kaiser in der Startklasse der Junioren
I D Latein an den Start. Sie erreichten im fünf paarigem Finale den dritten Platz und sicherten sich somit eine weitere Platzierung in Richtung
Aufstieg.
Hubert Scherzinger und Gabi Hauck starteten etwas später im Turnier der Senioren III C Standard. Es waren 10 Paare
am Start. Nach Vorrunde und noch zusätzlich, erforderlicher Zwischenrunde qualifizierten sich die Landauer souverän für das Finale.
Im Finale tanzten Scherzinger/Hauck wie entfesselt und konnten das Turnier mit allen vier gewonnen Tänzen klar für sich entscheiden
und gewannen somit das Turnier.
Als Sieger der Senioren III C Klasse durften die beiden in der nächst höheren Leistungsklasse der Senioren III B starten. Im
Turnier der Senioren III B Standard freuten sich Scherzinger/Hauck besonders über den ersten Wiener Walzer, den Sie in ihrer Turnierkariere nun offiziell tanzen durften. „Der
Wiener im Turnier klappte besser als im Training“ – äußerte sich Scherzinger nach dem Wettkampf. Auch in diesem Turnier erreichten die beiden wieder das Finale und beendeten Ihr
erstes B Klasse Turnier mit dem guten vierten Platz. Im diesem Senioren III B Turnier starteten auch die beiden Vereinskollegen Peter Bischof und Roswitha
Paulsen, die das Turnier als Anschlusspaar mit dem siebten Platz beendeten.
Am Sonntag starteten Scherzinger/Hauck erneut diesmal in der jüngeren Altersgruppe der Senioren II C
Klasse. Es waren 7 Paare am Start. Nach Vorrunde und Endrunde war das Paar positiv überrascht, nochmal auf das Treppchen zu dürfen, sie erreichten im Finale einen klaren
3. Platz.
Auch international war wieder ein Landauer Tanzpaar unterwegs. Am Sonntag den 14.11.2021 startete Olaf Paul mit Ehefrau Christl Renno-Paul
beim Saphier Cup einem WDSF Open Senior III Standard S Klasse Turnier in Pontault Combault - in Frankreich - einem Vorort von Paris.
In einem internationalen Starterfeld von 46 Paaren kämpfte sich das Ehepaar Paul über 3 Tanzrunden bis ins Semifinale vor. Im Semi
mußten dann alle 12 Paare gleich-zeitig auf der Fläche tanzen, was viel Übersicht und Ausweichgeschick neben gutem Tanzen und Kondition verlangte. Am Ende erreichte das Ehepaar
Paul, als zweitbestes deutsches Paar, den 12. Platz.
Kommentar von Olaf Paul zum Turnier in Frankreich: Die Veranstaltung war gut organisiert und der Veranstalter hatte ein passables Hygienekonzept. Es
waren recht viele Zuschauer in der großen Halle und es hat mal wieder richtig Spaß gemacht vor Publikum zu tanzen.
Der TSC Landau ist stolz und gratuliert Collin Rabe, Viktoria Kaiser, Hubert Scherzinger und Gabi Hauck sowie dem Ehepaar Paul herzlich zu diesem
Erfolgswochenende.
Der Deutsche Tanzsportverband hat dem Turnierpaar Jürgen und Martina Grätz eine besondere Ehrung zukommen lassen. Dem Turnierpaar wurde das Tanzturnierabzeichen in Silber verliehen. Das Paar tanzt aktuell in der Klasse der Senioren III A Standard. Über 30 x ertanzte sich das Paar in ihrer Laufbahn auf Turnieren einen 1. bis 3. Platz. Mit dieser Ehrung würdigt der DTV die tänzerischen Leistungen. Die Turniergruppe um Trainer Roland Tines und Heidi Puskas freuten sich sehr über diese Ehrung.
Der Vorstand lobt den überragenden Einsatz und das langjährige Engagement des scheidenden Vorsitzenden, sowie auch seiner Familie.
Olaf Paul hat aus persönlichen Gründen den Vorsitz des Tanzsportclubs Landau e.V. zum 31.10.2021 niedergelegt. Er war seit dem Gründungsjahr 1968 der 5. Präsident
des aktuell fast 400-Mitglieder starken Clubs und übte das höchste Amt im Verein seit Februar 2010 aus. Davor war er unter Präsident Herrmann Stein mehrere Jahre Pressewart und von Februar 2008
bis Februar 2009 auch Vizepräsident des TSC Landau e.V.
In den fast 12 Jahren seines Wirkens hat Olaf viel in die Jugendarbeit investiert, hat junge Tanztalente entdeckt und gefördert. Den jährlichen Ball der Saison
führte er, wie bereits seine Vorgänger, zu einem überregionalen gesellschaftlichen Großereignis in der Tanzsport-Szene. Die Ausgestaltung und Durchführung des 50-jährigen Club-Jubiläums war ein
strahlender Höhepunkt seiner Arbeit.
Unterstützt wurde er in diesem zeitintensiven und aufwändigen Ehrenamt von seiner engagierten Ehefrau Christl, sowie seiner Tochter Daniela, die als Lateintänzerin
der Sonderklasse und motivierte Jugendwartin ebenfalls sehr großen Einsatz in der tänzerischen Förderung von Kindern und Jugendlichen zeigte.
Die Corona-bedingten Veränderungen verlangten von Familie Paul nochmals höchsten Einsatz zugunsten des Clubs. Dieser zahlte sich aus, da nur ganz wenige Mitglieder
den Club in dieser schwierigen Phase verlassen haben.
Als S-Klasse Turniertänzer (Standard) und als engagiertes Mitglied bleiben er, sowie auch seine Frau und Tochter dem Club weiter treu erhalten.
Bis zu den Neuwahlen des Club-Vorstandes im Frühjahr 2022 vertritt Vize-Präsident Marc Watgen den Club nach außen.
42 Paare aus ganz Deutschland waren am vergangenen Samstag, den 6.11.2021 nach Böblingen zur Deutschen Meisterschaft in den Standardtänzen
angereist.
Der dortige Verein TSC Rot-Weiß Böblingen e.V. hatte es trotz der durch die Pandemie bedingten notwendigen Maßnahmen geschafft, sowohl den Aktiven als auch
den Zuschauern ein relatives Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, um den Abend mit der gebotenen Achtsamkeit genießen zu können.
Bereits in der Vorrunde zeigte sich, dass sich alle Paare auf das wichtigste Turnier des Jahres gut vorbereitet hatten. Auch William Lauth/Julia Maria
Scherer vom TSC Landau, präsentierten sich bestens und erreichten ohne Mühe die nächste Runde.
Das erklärte Ziel des jungen Landauer Paares war indes das Semifinale, das sie vor zwei Jahren in Berlin nur ganz knapp verpasst hatten.
Lauth/Scherer überzeugten in der 24er-Runde durch ihr überaus gefühlvolles Tanzen. William gelang es fast immer, freie Räume zu finden; und wenn es dann
doch einmal eng wurde, war es Julia Maria, die gedankenschnell die Situation erkannte und auf kleinste Führungsimpulse reagierte.
Letztlich qualifizierten sich die beiden als siebtes Paar für die Vorschlussrunde. Erleichtert und zufrieden, das Nahziel erreicht zu haben, demonstrierten
sie auch im Semifinale ihren weichen und außerordentlich eleganten Tanzstil.
Mit Platzt 12/13 reichte es in diesem Jahr noch nicht zum Einzug ins Finale, die neun Wertungsrichter hatten sich
mehrheitlich für genau die sechs Final-Paare entschieden, die in den letzten Jahren schon einmal in der Finalrunde waren.
Ausgenommen die deutschen Meister Fainsil/Posmetnaya dürfen sich diese Finalisten ihrer Position künftig aber nicht sicher sein, eine ganze Reihe junger
Paare drängt mit Macht nach vorne, insbesondere auch Julia Maria und William aus Landau
Der Tanz Sportverband Rheinland-Pfalz und der TSC Landau können stolz sein auf
die beiden, wünschen wir ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg nach oben.
Text: Michael Gewehr, Sportwart des Tanzsportverbandes Rheinland-Pfalz.
Durch Ihren Einzug in das Semifinale der Deutschen Meisterschaft wird das Paar Lauth/Scherer ab dem nächsten Jahr im Bundes B-Kader Standard des DTV
vertreten sein. (Wil/PBi)
Die Kampagne des DOSB „Come back“ sowie die Kampagne „Gemeinsam für #SPORTRheinlandPfalz“ des Sportbundes Rheinlandpfalz,
unterstützen die Vereine, endlich wieder gemeinsam Sport ausüben zu können. Diese Kampagnen wurden zur Öffnung des Sports und der Erhaltung der Vereinslandschaften ins Leben gerufen.
Sie sind an uns alle gerichtet, um für Bewegung, Sport sowie zu einem gesunden, aktiven Lebensstil zu motivieren.
Der TSC Landau (Tanzsportclub Landau e. V.), schließt sich diesen Kampagnen an.
Sind auch SIE dabei? Schauen Sie doch zu einem kostenlosen Probetraining vorbei!
Was der Tanzsportclub Landau (TSC Landau) e. V. bietet:
Tanzen ist Leben! Schwungvoll im Takt zu mehr Gesundheit
Einfach mal sehen und spüren, wie viel Freude Tanzen macht und wie Sie aus Spaß an der Freude noch ganz nebenbei etwas für Ihre Gesundheit tun!
Am 16. Oktober 2021 nahmen William Lauth und Julia Maria Scherer vom Tanzsportclub Landau e. V. (TSC Landau) an der Weltmeisterschaft U21 Standard in Rotterdam
teil.
Dieses Turnier, wurde in einem festlichen Rahmen ausgerichtet, wobei insgesamt 70 Paare aus 25 Nationen an den Start gingen.
Das Südpfälzer Spitzenpaar Lauth/Scherer war vom Deutschen Tanzsportverband nominiert und tanzte sich bis in die Runde der Top 24 vor.
Beide erreichten in ihrer ersten Weltmeisterschaft als bestes deutsches Paar den 19. Platz.
Dieses grandiose Ergebnis bei einer U21-Weltmeisterschaft in der Standardsektion hat ein deutsches Paar zuletzt 2013 erreicht.
Der TSC Landau freut sich sehr mit den Beiden und ist sehr stolz über diesen Erfolg. Das junge Paar trainiert von klein auf beim Landauer Club, dessen Mitglieder die enorme tänzerische
Entwicklung mit großer Freude in den vergangenen Jahren mitverfolgen konnten.
Auch der Vorstand ist voll des Lobes: „Wir sind sehr stolz, dass so ein hochbegabtes, talentiertes und äußerst fleißiges, diszipliniertes junges Turnierpaar in unserem Tanzsportclub trainiert und
gleichzeitig als Trainer bereit ist, seine Disziplin und seine Liebe zum Tanzen weiter zu geben! Wir drücken Euch fest die Daumen und sind sicher, dass wir von Euch in naher Zukunft noch mehr zu
berichten haben.“
Das nächste große Turnier für Lauth/Scherer findet am 06.11.2021 in der Kongresshalle im Rahmen der 10. Böblinger Tanzgala statt: Eine Sportveranstaltung mit der höchsten Deutschen
Standardmeisterschaft, der Deutschen Meister Hauptgruppe S Standard.
Das wird ein spannender Wettkampf um die Krone im deutschen Standardtanzen.
Weitere Infos hierzu https://www.tsc-boeblingen.de/boeblinger-tanzgala
Stimmen aus Verein und Social Media zu diesem Erfolg:
Herzlichen Glückwunsch und Ihr seid der Knaller...
Wunderbar Herzlichen Glückwunsch !!
Super! Habe mir die Video’s schon zweimal angeschaut, echt schön! So richtig leichtfüßig, gleiten die beiden über das Parkett! Hammer!
Echt Super!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem wirklich bemerkenswerten Erfolg!
In einer Tanzsport WM von 70 Teilnehmer, Platz 19. Zu erlangen, dazu gehört eine großartige Disziplin, viel eigene Freizeit und vor allem
aber die LIEBE ZUM TANZSPORT! Es freut mich für den TSC Landau, dass sie so ein Paar als Mitglied haben!
Wahnsinn! Ein echt toller Erfolg! Wir sind sehr glücklich, da wir sie als Trainer haben!
Bei den rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften der Senioren in den latein-amerikanischen Tänzen starteten am vergangenen Samstag, dem 16. Oktober in Koblenz vier Paare des TSC Landau e.V..
Die TSA Schwarz-Gold d. ESV Ingolstadt e.V. hatte am 28.9. zum Latein-Tanzturnier eingeladen. Gabi Hauck und Hubert Scherzinger, die amtierenden Vizelandesmeister der SEN III C Standard in Rheinland Pfalz, haben den weiten Weg auf sich genommen um dort in die Disziplin Senioren-Latein einzusteigen.
Bei ihrem ersten Lateinturnier der Senioren II D Latein setzten sie sich gegen ihre 6 Mitbewerber in 2 Runden durch und ertanzten den 1. Platz.
Im anschließenden Turnier der Senioren II C Latein, das sie als Sieger der D-Klasse bestreiten durften, waren ebenfalls 7 Paare am Start. Auch hier konnte sich das Landauer Paar sehr gut präsentieren und erreichte einen ausgezeichneten 2. Platz!
Nach einer kurzen Verschnaufpause, um die Turnierkleidung zu wechseln, ging es mit Standardtanzen weiter. Im Turnier der SEN II C Standard verfehlten sie nur knapp einen „Treppchenplatz“ und landeten nach 2 Runden auf Platz 4 von 7 Paaren.
Nun waren wieder die lateinamerikanischen Tänze angesagt! Mit nach wir vor guter Kondition startete das Paar nun in der Lateinsektion der SEN III D. Hier waren 9 Paare am Start. Nach einer Vorrunde, die in 2 Gruppen getanzt wurde, und dem Finale mit 6 Paaren erreichten sie auch hier den 1.Platz.
Im 5. Turnier des Paares an diesem Tag, Senioren III C Latein, gelang es wiederum, die Wertungsrichter von ihrem Können zu überzeugen, und das Landauer Paar stand am Ende des Turniers erneut auf Platz 1 im Feld von 5 Paaren.
Nach drei Turniersiegen in den Lateinamerikanischen Tänzen mussten sich Gabi Hauck und Hubert Scherzinger erneut umziehen und auf die nächste Herausforderung konzentrieren. Das 6. Turnier dieses Tages krönten die Beiden mit einem 2. Platz von 6 Paaren bei den SEN IIIC Standard.
Gabi Hauck nach dem Turniertag:
"Dass wir unseren Turniereinstieg in Latein mit 3 Turniersiegen und einem 2. Platz sowie insgesamt 23 Punkten an einem Tag hinlegen würden, hätten wir vorher nicht geglaubt. Wir haben 6 Turniere mit jeweils 2 Runden getanzt. Dafür erhielten wir - angefangen vom Turnierleiter, über ein paar wenige Zuschauer und von anderen Paaren - viel Anerkennung. Dementsprechend sind wir stolz auf unsere Leistungen und dass wir so lange durchgehalten haben. Wir freuen uns sehr über den gelungenen Turniereinstieg und bedanken uns ganz herzlich bei unseren Trainern und Trainerinnen sowie bei unseren Tanzkollegen des TSC Landau für die Unterstützung!"
Ebenfalls in Ingolstadt gingen Tobias und Sandra Rackebrandt an den Start. Im Turnier der Senioren II C Latein ertanzten sie Platz drei von insgesamt 7 Paaren. Bei den Senioren I C Latein belegten das Landauer Paar ebenfalls den 3. Platz von 5 Paaren. Somit konnten die Beiden zwei weitere Platzierungen und wichtige Punkte mit nach Hause nehmen.
Am 12. September fand die Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz für Kinder, Jugendliche und Hauptgruppe Latein in Kaiserslautern statt. Ausgerichtet wurde der Turniertag vom Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern e.V.,
Für den Tanzsport-Club (TSC) Landau e.V. waren 4 Paare am Start. Trotz erschwerter Trainingsbedingungen der vergangenen Monate, ausgefallener Trainingsstunden und diverser Corona-Auflagen konnten sich die Landauer Paare sehr gut präsentieren!
Eine ganz besondere Herausforderung war auf jeden Fall schon die Anmeldung zum Turnier an sich (online), das Einchecken am Eingang zur Halle und die Umsetzung der Hygienemaßnahmen. So mussten z.B. trotz Test, Impfung oder Nachweis der Genesung Einbahnstraßen-Regelungen und vieles mehr strikt beachtet werden. Alle Tänzer und Begleiter erhielten feste Sitzplätze.
Das Anfeuern während des Turniers war untersagt (wegen der Aerosole… ). Nur Klatschen/Trampeln war zur Motivation der Paare erlaubt. Selbst die Trainer hatten eigene Aufenthaltszonen und waren leider zu weit von ihren Tänzern entfernt untergebracht.
Die Ergebnisse:
Marjorie Mayer und Paul Costeniuc ertanzten den Titel der Vizelandesmeister Kinder II D Latein von 4 Paaren. Im kombinierten Turnier der Kinder I & II D Latein errichten sie Platz 4 von 7 Paaren. Bei den "älteren" Junioren I D Latein erreichten sie das Finale und belegten Platz 6 von insgesamt 9 Paaren.
Andrea Costeniuc und Alexander Skrzypek wurden Vizelandesmeister der Junioren I C Latein von im Feld von 4 Paaren. Im kombinierten Turnier Kinder C & Junioren I C Latein erreichten sie Platz 3 von 5 Paaren. Im anschließenden Turnier der Junioren II C Latein ertanzten sie Platz 5 von 9 Paaren.
Christina Miller und Daniel Miller tanzten ihr erstes gemeinsames Turnier. Bei der Jugend B/A Latein erreichten sie den 5. Platz von 7 Paaren. Anschließend tanzten sie im Turnier der kombinierten HGR/HGR II B Latein. Am Start waren 3 Paare. Christina und Daniel ertanzten die Goldmedaille und damit den Titel Landesmeister Rheinland-Pfalz der HGR B Latein.
Daniela Paul und Vadim Nilov tanzten ebenfalls ihr erstes gemeinsames Turnier. Im Turnier der Hauptgruppe S Latein, der höchsten deutschen Amateurklasse, erreichten sie in der Endrunde den 5. Platz von 8 Paaren.
Veranstalter war der Tanzsport-Verband Rheinland Pfalz. In der hellen Halle in Hermeskeil befindet sich eine große Tanzfläche, die den strengen Auflagen der
derzeitigen Auflagen des Hygienekonzepts genügten. Der TRP hatte für die LMs ein sehr strenges und ausgefeiltes Konzept erarbeitet und sehr konsequent umgesetzt. Unter den gegebenen Umständen
eine absolut gelungene Veranstaltung! Leider gab es keine Zuschauer und je Paar durften nur 2 Begleitpersonen in die Halle.
Bei den Senioren III S Std waren 8 Paare am Start. Die Vorrunde wurde in 2 Gruppen zu je 4 Paaren getanzt, so dass ausreichend Abstand auf der Tanzfläche gegeben
war. Erschwerend und ungewohnt war für die 6 Paare, die sich qualifiziert hatten, dass die Endrunde mit geschlossener (verdeckter) Wertung durchgeführt wurde. Dies war eine
große Herausforderung für die Paare. So erfuhren Olaf Paul und Christl Renno-Paul erst im Verlauf der Siegerehrung, dass sie sich bis auf den 2. Platz durchgesetzt hatten und ein weiteres Mal
Vizelandesmeister der Startklasse III S Standard wurden.
Drei weitere Paare des TSC-Landau waren ebenfalls nach Hermeskeil gereist um an der LM der Senioren Standard teilzunehmen. In der Gruppe Sen. III C Standard wurden
Hubert Scherzinger und Gaby Hauck mit einer starken Leistung Vizelandesmeister. Den Titel Landesmeister erreichten Claus Zeng und Petra Finkenauer. In allen vier Tänzen wurden sie von den
Wertungsrichtern auf Platz 1 gesetzt. Im anschließenden Turnier der Senioren III B erreichten Peter Bischof und Roswitha Paulsen in dieser Startgruppe den Platz 5. Das Paar Claus Zeng und Petra
Finkenauer setzten durch die erneute Teilnahme in der höheren Startklasse noch eins drauf, denn trotz der Startnummer 13 schlossen sie diesen Tag erfolgreich ab mit dem Gewinn des
Titels Vizelandesmeister der Sen III B.
Der TSC Enzklösterle lud am ersten Wochenende im August zum Tanzturnier unter coronabedingten Maßnahmen zum ersten Tanzturnier seit Pandemiebeginnam 1.8.21 in
Enzklösterle ein.
Endlich wieder Turnier tanzen- war Motivation und Ansporn für zwei Landauer Paare des TSC Landau. Die beiden leistungsstarken Paare Claus Zeng/Petra Finkenauer und
Hubert Scherzinger/Gabi Hauck der Seniorenklasse III C mussten sich unter 17 Teilnehmern bewähren und erreichten nach dem zweiten Durchgang beide die Endrunde. Erneut war höchste Konzentration
und Anspannung für 4 Tänze angesagt. Das Paar Scherzinger /Hauck zeigte mit der Wertung in den ersten drei Tänzen eine ziemlich konstante Leistung auf Platz 3 und steigerte sich im letzten Tanz
auf Platz 2. Souverän begannen Claus Zeng und Petra Finkenauer. In den ersten beiden Tänzen wurden sie auf Platz1 gewertet und verwiesen die anderen Paare auf die Plätze. In den zwei letzten
Tänzen konnten sie ihren 1. Platz nicht mehr festigen. Das Turnier endete für beide mit einem großen Erfolg auf dem Treppchen, Hubert Schwerzinger und Gabi Hauck erreichten den dritten Platz und
Claus Zeng schaffte mit seiner Tanzpartnerin Petra Finkenauer sogar den 2. Platz. Mit zwei weiteren wertvollen Platzierungen im Gepäck fuhren die Paare glücklich nach Hause.
Der TSC Landau e. V. hatte am 15.07.2021 zu einer „Wiedersehens-Veranstaltung“ im Weingut „Johanneshof im Sonnenschein“ in Siebeldingen eingeladen. Nach einer sehr
langen und schwierigen Zeit bedankte er sich damit bei seinen Mitgliedern, die ihrem Verein in dieser Zeit die Treue gehalten und ihn unterstützt haben.
Die Veranstaltung ermöglichte es, sich endlich wieder einmal von Angesicht zu Angesicht austauschen zu können. Diese Gelegenheit nutzten ca. 60 Mitglieder:
Es waren alle Altersstrukturen und alle Tanzgruppen vertreten - egal ob Gymnastikgruppe, Line Dance, Hobbykreis, Discofox oder Turniertanz - alle waren zahlreich erschienen!
Man wollte sich nach einer entbehrungsreichen Zeit und nach eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten einfach wiedersehen. Endlich konnte man sich auch einmal außerhalb der Trainingszeiten treffen
und sich über Begebenheiten der letzten eineinhalb Jahre austauschen. Die Freude des Wiedersehens war groß!
Unser Gründungsmitglied Elke Stalter und ihr langjähriger Tanzpartner, unser Ehrenpräsident Hermann Stein, ließen es sich ebenfalls nicht nehmen und waren mit von der Partie! Die Mitglieder
setzen durch Ihre Teilnahme ein tolles, positives Zeichen!
Eine Zeit großer Herausforderungen fordert Menschen, die sich diesen stellen. Es wurden zwei Ehrenamtsbriefe der Stadt Landau für das Engagement im Verein verliehen. Der TSC Landau ehrte mit
einem Dankesbrief und einem Kaffee-Gutschein der Stadt Landau die Mitglieder Daniela Paul und Roswitha Paulsen, die beide in der Corona-Zeit besonders aktiv für den Verein waren. Danke für Eure
Unterstützung und alle Aktivitäten zu Gunsten des TSC Landau und seiner Mitglieder in dieser besonderen und ungewissen Zeit!
Vorstandsmitglied Barbara Boos dankte im Namen des Vereins allen Mitgliedern, die Ihrem Club die Treue gehalten haben. Ebenfalls dankte sie dem ersten Vorsitzenden Olaf Paul und seiner Familie.
Sie haben mit Ihrem gemeinsamen tatkräftigen Engagement diese unzähligen „Änderungen und Vorschriften“, welche mit einem unglaublichen Mehraufwand verbunden waren und noch sind, mit Bravour
umgesetzt. Somit haben sie für den Erhalt des Vereins gesorgt und das umsichtige Training für alle Mitglieder wieder ermöglicht. Dankeschön liebe Familie Paul!
So wurde aus einer geplanten „Wiedersehens-Veranstaltung“ eine gelungene „Dankeschön-Veranstaltung“!
Nur mit viel Verständnis, unglaublich viel Engagement und finanzieller Unterstützung können Vereine, solche Zeiten meistern!
Ein großes Dankeschön an ALLE Mitglieder, ALLE Trainer und an die Vorstandsmitglieder!
Danke für Euren Zusammenhalt!
Leben heißt nicht zu warten,
bis der Sturm vorüberzieht,
sondern lernen im Regen zu tanzen!
Fast neun Monate lang lag der Turniertanzsport – wie vieles andere auch – pandemiebedingt brach. Seit wenigen Wochen kann indes wieder trainiert werden – und: Die
ersten Turniere starten bundesweit.
So richtete denn auch der Tanz- und Turnierclub Rot-Gold Köln e.V. am 17. und 18. Juli 2021 zum 19. Mal die Kölner Sommertanzsporttage aus. Petra Finkenauer und
Claus Zeng, die für den Tanzsport-Club Landau e.V. starten, wagten sich in die nordrhein-westfälische Metropole, und wurden gleich mehrfach belohnt. Zunächst gewannen sie in ihrer Alters- und
Leistungsklasse der Senioren III C das Standardturnier gewohnt souverän. Als Belohnung gab es nicht nur Urkunden, Blumen und eine Flasche Sekt, sondern auch die Chance, sogleich in der
nächsthöheren Leistungsklasse der Senioren III B zu starten. Das taten sie und erreichten mit 23 von 25 möglichen Kreuzen auf Anhieb das Finale. Mit einem beachtlichen 4. Platz endete ihr erstes
B-Finale; es wird nicht ihr letztes gewesen sein …..
Nach einer langen Zeit der Einschränkungen, konnte der TSC Landau e.V. in den letzten Wochen wieder mit dem Gruppentraining starten, beginnen, selbstverständlich unter strenger Beachtung der aktuellen Vorgaben!
Für alle Gruppen wurde und wird der Trainingsstart weiter vorbereitet. Um nach dem jetzt erfolgten Start nicht wieder gleich aufhören zu müssen, wird die übliche
Sommerpause während der Schulferien, voraussichtlich von 6 auf 3 Wochen verkürzt. Die genauen Termine, weitere konkrete Informationen sowie die dann geltenden Regeln werden auf der Homepage und
durch die Trainer per E-Mail veröffentlicht.
Gruppen-Situation
Viele Gruppen haben ihr Training in den vergangenen Wochen mit Freude und Elan wieder aufgenommen. Die Gruppengrößen und damit auch die Trainingszeiten müssen
allerdings den geltenden Vorschriften angepasst werden, sodass hier gegenüber dem „normalen“ Trainingsplan Änderungen erforderlich sind. Die noch nicht gestarteten Gruppen, folgen jetzt Schritt
für Schritt. Wir gehen davon aus, dass alle Mitglieder, die ihrem Verein bis heute die Treue gehalten haben, auch gerne wieder aktiv unseren schönen Sport gemeinsam mit anderen ausüben
möchten.
Alle können jetzt mithelfen und in ihren Freundes- und Bekanntenkreisen für unseren Verein werben. Gerne können sich Interessenten auf unserer Homepage zu
Schnupperstunden anmelden; sie werden dann sobald wie möglich dazu eingeladen.
Wichtiges aus dem Verein
Unsere Mitgliederversammlung konnte aus bekannten Gründen bisher nicht durchgeführt werden. Sie ist aktuell für den 26.09.2021 geplant. Danach wollen wir gemeinsam mit Euch wandern gehen! Eine
Einladung erfolgt satzungsgemäß per E-Mail / Brief (Mitglieder ohne E-Mail-Account) und über unsere Homepage sowie durch Aushang in den Trainingsstätten.
Homepage und Social Media
Außerdem sind wir – nicht nur auf unserer Homepage mit Informationen sehr gut präsent, sondern seit neuestem auch aktiv bei Facebook und Instagram vertreten. Einfach mal reinschauen oder die
Links öffnen, die wir versenden.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für die Unterstützung und das Durchhaltevermögen in dieser nicht einfachen Zeit.
Wir wünschen allen eine schöne Zeit und vor allem Gesundheit!
Kinder- und Jugendtanz ist uns wichtig!
Gerade nach Corona, war dem TSC Landau e. V. in diesem Jahr eine Teilnahme am Kindertag besonders wichtig!
Die Veranstaltung wurde in einem neuen „Corona gerechten“ Format organisiert und durchgeführt. Normalerweise präsentieren sich die Vereine und anderen Teilnehmer ihre Angebote in der
Fußgängerzone in Landau. Um das dabei immer vorhandene Gedränge zu vermeiden, wurde für 2021 das Konzept geändert. Die Teilnehmenden Vereine und Institutionen wurden gebeten, ihre Angebote der
Workshops und andere Attraktionen in ihren eigenen Räumen, ggf. Sporthallen oder auch Trainingsplätzen, im Freien anzubieten. Die Jugendförderung der Stadt Landau unterstützte die Vereine mit
detaillierten Informationen zu den einzuhaltenden Hygienebedingungen.
Der Tanzsport-Club Landau (TSC Landau e.V.) war mit fünf Workshops vertreten:
Alle Workshops waren sehr gut, teilweise voll, gebucht. Die Workshops konnten in der großen Sporthalle der Pestalozzischule durchgeführt werden. Mit einer maximalen
Teilnehmerzahl von 10 Personen, waren damit Abstand und alle weiteren Hygienebedingungen sehr gut einzuhalten. Um die Trainer von allen organisatorischen Dingen wie z.B. Kontakterfassung, etc. zu
entlasten waren während der gesamten Zeit mehrere Mitglieder des Vorstandes des TSC vor Ort.
Insgesamt eine „runde Veranstaltung“! Die Teilnehmer waren sehr zufrieden und einige waren inzwischen auch schon zum „Schnuppern“ im regulären Training des TSC Landau.
Alle Teilnehmer und selbstverständlich generell alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die Interesse am Programm des TSC Landau e.V. haben, sind jederzeit zu einem unverbindlichem und
kostenlosen Schnuppertraining eingeladen!
Weitere Infos gerne über diese Homepage, per Kontaktformular, oder unter Tel. 06341 / 519 60
Der Tanzsport-Club (TSC) Landau e.V. hat einen weiteren ausgebildeten Trainer! William Lauth hat mit hohem persönlichem Einsatz die Ausbildung zum Tanzsporttrainer C Standard
absolviert und erfolgreich abgeschlossen.
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten nur sehr wenige Lehrgänge und Trainingseinheiten in Form von Präsenzlehrgängen stattfinden. Der Großteil der Lerneinheiten lief unter der Leitung des
Ausbilders Joachim Krause via Skype im eigenen Wohnzimmer. Dies war für alle Teilnehmer eine enorme Herausforderung und erforderte ein sehr hohes Maß an Vorstellungskraft um z.B. die
Basic-Choreographien für die Prüfungen zu choreografieren. William Lauth: „Bezüglich Drehgraden, Richtungen und Raumaufteilung war dies im eigenen, nicht ganz so großen Wohnzimmer nicht ganz
easy.“ Die Prüfung des fachlichen Teils bestand aus dem Vortanzen von fünf Tänzen, immer als Herr und als Dame. Die Choreographien mussten jeweils eine gewisse Anzahl an Basicfiguren
beinhalten. Ein weiterer Teil der Prüfung war eine Lehrprobe, mit einem Demopaar über normalerweise 30 Minuten. Der Prüfer beendete diese Lehrprobe bei Williams Prüfung bereits nach
10 Minuten, da er der Meinung war, dass er bereits alle erforderlichen Aktionen und Inhalte gesehen habe. Letzter Teil der praktischen Prüfung war das „gefürchtete Figurenziehen“. Aus
drei Tänzen wurden jeweils 3 Basicfiguren gezogen, welche vom Prüfling dann bezüglich Richtung, Fußpositionen, Drehgrade und allen weiteren technischen Details wie Fußtechnik, Timing und Neigung
gezeigt und erläutert werden mussten. Auch diese Aufgabe meisterte William Lauth reibungslos, und bestand die fachliche Prüfung bravourös.
Was noch fehlte war die sogenannte überfachliche Ausbildung. Inhalte der überfachlichen Ausbildung sind z.B. Trainingsaufbau, Funktionen des Trainers, Training in Bezug zum Alter,
Persönlichkeitsbildung, Gewaltprävention im Sport, und vieles mehr. Da im Tanzsportverband Rheinland-Pfalz zu diesem Zeitpunkt keine überfachliche Ausbildung angeboten wurde, belegte William
hierfür einen Lehrgang beim Bayrischen Tanzsportverband. Aufgrund der Corona-Pandemie fand auch dieser Teil der Trainerausbildung zu 100% online statt. Die Prüfung wurde in Form eines
Multiple-Choice-Tests durchgeführt. Auch diese Teilprüfung meisterte William Lauth ohne Probleme.
Der TSC Landau gratuliert und freut sich sehr über einen weiteren hochqualifizierten Trainer!
William Lauth startet mit seiner Partnerin Julia Maria Scherer sehr erfolgreich in den Disziplinen Standard und Latein für den TSC Landau und ist schon seit geraumer Zeit auch als Trainer im
Verein aktiv!
Das beigefügte Bild zeigt William Lauth und Julia Maria Scherer bei den Deutschen Meisterschaften Hauptgruppe Sonderklasse 2019.
Am Samstag, 20. März, veranstaltete der Tanzsportverband Rheinland-Pfalz den 1. Kinder und Jugend Cup als Online Wettbewerb. Nach langer Zeit hatten somit alle
Tänzerinnen und Tänzer endlich wieder ein Ziel für das Training vor Augen. Vom TSC Landau nahmen 16 Kinder im Alter zwischen 9-17 Jahre teil; insgesamt waren 68 Teilnehmer aus ganz
Rheinland-Pfalz am Start.
Schon im Vorfeld des Wettbewerbes wurde im Online Training jeden Freitag fleißig für die drei zu präsentierenden Module geübt. Für das Modul 1 Cha Cha Cha erlernten
alle Kinder eine je nach Leistungsklasse vorgegebene Cha Cha Cha Grundfolge. Im Modul 2 Fitness wurde die korrekte Ausführung von Hampelmännern, Balance Übungen und Planks auf Zeit geübt. Im
Modul 3, der Kür, konnten die Kinder kreativ werden und ihren eigenen Wunschtanz kreieren oder ihren Lieblingstanz aus dem Training zu frei gewählter Musik üben.
Am Tag des Wettbewerbs ging es pünktlich um 11:00 Uhr für alle los. Jeder tanzte online bei sich zu Hause in der Küche, im Wohnzimmer, Schlafzimmer, oder im Flur;
einfach dort, wo man zu Hause eine freie Stelle zum Tanzen hat. Aufgeteilt in verschiedene Alters- und Leistungsklassen zeigten die Tänzerinnen und Tänzer des TSC Landaus in verschiedenen
Online-Gruppen zuerst ihren Cha Cha Cha, gefolgt von den Modulen Fitness und Kür, welche in verschiedenen Online Breakout Räumen parallel abliefen. Bewertet wurden die Darbietungen mit bronzenen,
silbernen und goldenen Sternen pro Modul. Alle Teilnehmer des TSC Landaus erhielten ausschließlich silberne und goldene Sterne für ihre Leistungen. Für manche der TSC Kinder war dieseTeilnahme an
einem Wettbewerb ihre Premiere. Diese Wettbewerbs-Premiere dann auch noch in einem ungewohnten Rahmen online durchzuführen erfordert viel Mut und alle Kinder haben hervorragende Darbietungen
gezeigt. Egal ob Einsteiger oder „alter Hase“ im Turniergeschehen, alle Tänzerinnen und Tänzer waren aufgeregt, nach so langer Zeit wieder ihre Tänze präsentieren zu können, und alle waren mit
viel Spaß und Motivation dabei.
Um nach der Veranstaltung den Kindern ihre Urkunden in einem schönen Rahmen überreichen zu können, nutzte der TSC Landau das schöne Wetter und überreichte einem
Teil der Kinder ihre Urkunden am Samstag, 27. März, kontaktarm im Freien. Auch getanzt wurde bei dieser Gelegenheit – natürlich mit viel Abstand! Alle Kinder präsentierten nochmals die Cha Cha
Cha Grundfolge, welche sie für den Wettbewerb erlernt hatten. Wer bei der Urkunden Übergabe nicht dabei sein konnte, wurde am Montag, 29. März, von Trainerin Daniela Paul zu Hause besucht und
bekam seine Urkunde überreicht.
Die Bilder zeigen Chrstina und Daniel Miller im Block Kür bzw. Fitness, die Urkunden sowie die kontaktlose Übergabe der Urkunden.
Mit der 17. CoBeLVO vom 5.03.2021 wurde das Training im Freien wieder möglich.
Im „Teil 5 Sport und Freizeit § 10 Sport“ steht unter Absatz 3.
„Training in Gruppen von bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre und einer Trainerin oder einem Trainer im Freien und auf allen öffentlichen und privaten
ungedeckten Sportanlagen.“
Dies selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Regeln, Abstand, Kontakterfassung, Desinfektion von möglichen Kontaktflächen, etc.
Am Freitag, 19. März, wagten als erste TSC-Gruppe unsere jüngsten Tänzerinnen den Versuch! Mit Gabi Hauck trainierten immerhin 4 unbeirrbare junge Tänzerinnen trotz
noch sehr kühler Temperaturen und zeitweisem Schneefall im Freien! Trotz der noch etwas widrigen Temperaturen hatten alle viel Spaß und waren sehr froh mal nicht nur im Online-Training vor dem
Bildschirm zu tanzen.
Gabi Hauck hatte auch als sehr passendes Thema zwei Songs zur Erarbeitung einer neuen Choreografie mitgebracht….. Singing in the rain und Raindrops are falling on
my head….
Zum Glück wurde die Gruppe aber von dem dazu passenden Wetter verschont, obwohl es zur allgemeinen Erheiterung dann doch einige Schneeflocken gab!
Fortsetzung folgt am 26 März!
Die Gruppe unserer jüngsten Tänzer und Tänzerinnen im Alter ab 4 Jahre wir von Gabi Hauck geleitet. Gabi Hauck ist ausgebildete Erzieherin mit weiteren
Zusatzqualifikationen und tanzt selbst aktiv Turnier in Standard und Latein. Im Training werden die Kinder spielerisch an das Thema Tanzen herangeführt, wozu natürlich auch schon die ersten
Basics der Lateinamerikanischen Tänze gehören.
Die Bilder zeigen die Kids beim Training am 19 März
In normale Zeiten wird die Stadtsporturkunde im Rahmen eines Festaktes, meist im Kleinen Saal der Festhalle Landau, an die zu Ehrenden übergeben. Wie so vieles musste auch dieser Event wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Lediglich Thomas Bohr vom TV 1861 Landau war stellvertretend für alle Geehrten ins Rathaus gekommen. Er nahm die Stadtsporturkunde in Gold aus den Händen von Sportdezernent Dr. Maximilian Ingenthron entgegen. Alle anderen Urkunden wurden per Post verschickt. Verliehen wurden für besondere Leistungen im Jahr 2019 19 Mal Bronze, 11 Mal Silber und ein Mal Gold. Zusätzlich wurden 15 Mal Jugendliche unter 14 Jahren mit einer Sonderehrung ausgezeichnet.
Aus den Reihen des TSC Landau wurden 3 Paare geehrt:
Petra Finkenauer und Claus Zeng erhielten die Stadtsporturkunde in Bronze für den 1. Platz bei den Landesmeisterschaften 2019 RLP der Senioren III D Standard
Sandra und Tobias Rackebrandt wurden ebenfalls mit der Stadtsporturkunde in Bronze für den 1. Platz bei den Landesmeisterschaften 2019 SEN II D Latein geehrt.
Julia Maria Scherer und William Lauth erhielten die Stadtsporturkunde in Silber für die folgenden Erfolge:
Liebe Mitglieder des Tanzsport-Club Landau e.V. ,
die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Krise wurden bis zum 31.01.2021 verlängert! Die „Fünfzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (15.
CoBeLVO) vom 8. Januar 2021 tritt am 11. Januar in Kraft.
Die Verordnung kann in der schriftlichen Fassung auf der Seite von Rheinland-Pfalz vollständig eingesehen werden:
https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/
Gem. den Bestimmungen dieser Verordnung verlängert der Vorstand des TSC Landau e.V. heute die bereits bestehenden Maßnahmen wie folgt:
Die beschlossenen Maßnahmen dienen dem Schutz von Mitgliedern und Trainern vor möglichen Ansteckungen.
Der Vorstand beobachtet die weitere Entwicklung der Corona-Epidemie permanent und wird die getroffenen Maßnahmen bei Bedarf anpassen.
Weitere aktuelle Infos finden Sie immer hier auf der Homepage des TSC Landau e.V., oder auch auf der Corona-Sonderseite des Tanzsportverbandes Rheinland-Pfalz unter https://www.trp-tanzen.org/index.php/1348.html.
Landau., 10.01.2021
Der Vorstand des TSC Landau e.V.
Trainieren und fit bleiben trotz Corona!
Liebe Mitglieder des TSC Landau e.V.,
vor dem Hintergrund der mindestens bis Ende Januar verlängerten Corona-Bekämpfungsmaßnahmen und der Fünfzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (15.
CoBeLVO) ist die Organisation und Durchführung unseres geplanten Neujahrsempfanges nicht möglich. Vor diesem Hintergrund müssen wir den Neujahrsempfang
leider absagen!
Der Vorstand des TSC Landau e.V.